
hapec Solution Matrix
Biedermann Motech GmbH & Co. KG Controlling im Gesundheitswesen
hapec_successstory_biedermannmotech_121011.pdf
«Die vorkonfigurierte hapec-Lösung ist sofort einsatzbereit und genau auf unsere Bedürfnisse als mittelständisches Unternehmen zugeschnitten. Wir müssen uns nicht mit der Technik auseinandersetzen, sondern können sofort die Funktionalitäten der Software nutzen.»
Stefan Deuring,
Kaufmännischer Leiter
Datron AG Finanzen, Verkauf/Vertrieb, Lager, Kunden
hapec Finance BIA,
hapec Sales BIA,
hapec Storage BIA,
hapec Customer BIA
Deutsche METROHM GmbH & Co. KG Controlling
«In Zusammenarbeit mit hapec wurde ein Management-Informations-System in der hapec CPM Platform (IBM Cognos 10) geschaffen, dass unseren Führungskräften einen schnellen Zugriff auf aktuelle Fakten aus den Bereichen Finanzbuchhaltung, Vertrieb & Marketing, Beschaffung, Produktion und Personal ermöglicht. Strategische und operative Entscheidungen erhalten so ein hervorragendes Fundament.»
Jenny Tiator,
Controlling
Deutsches Institut für pädagogische Forschung Wirtschaftsplanung für Institutshaushalt
Bereitstellung von Bilanzauswertungsstrukturen der Sage Office Line (GuV und BWA) für flexible kostenstellenbezogene und zeitraumbezogene Analysen; Aufbereitung von Quelldaten aus verschiedenen Systemen, um eine integrierte Betrachtung von Personalstammdaten und -Abrechnungsdaten zu erreichen
«Das DIPF nutzt seit vielen Jahren die Produktpalette von hapec. Die meisten Anwendungen wurden zusammen mit hapec entwickelt und werden stetig weiter entwickelt. Für das Controlling unseres Institutshaushaltes sind die hapec-Produkte unverzichtbare Werkzeuge.»
Dr. Bernd Wälz,
Finanzplanung und Controlling
GMG GmbH & Co. KG Unternehmensweites Berichtswesen inkl. Planung
Sonstiges
Tagesaktuelle Sales-Berichte mit individuell aufgebauten Strukturen für das weltweite Reporting; monatliches Finanzreporting in zwei Sprachen (deutsch, englisch) mit verschiedenen Strukturen; Überwachung der Lizenzverwaltung sowie automat. fertig formatierte Preislisten mit Anbindung an die Quelldaten im Vorsystem in 4 verschiedenen Sprachen (deutsch, englisch, französisch, spanisch)
Unternehmensplanung mit integrierten Detailplänen für die Absatzplanung, Wareneinsatzplanung sowie für die Kosten- und Bilanzplanung
«Mit hapec haben wir ein Tool, das uns Auswertungen über mehrere Datenbanken hinweg ermöglicht. Nicht nur für das Controlling, auch für den täglichen Überblick über Softwarelizenzen und für das Erstellen von Preislisten nach Corporate Design Vorgaben ein unverzichtbares Werkzeug.»
Jutta Weber,
Manager Administration
Heiligenfeld GmbH Finanzplanung & Controlling für Krankenhäuser & Kliniken
Eigenentwickelte Lösung, Sage New Classic, Sage Office Line
Gesundheitswesen
«Als erfolgreiche Unternehmensgruppe und Klinikbetreiber mit einer Bildungseinrichtung und einem medizinischen Versorgungszentrum erforderte unser stetiges Wachstum neue professionelle Lösungen und Werkzeuge. Weg von aufwändiger manueller Planung, Verprobung und zeitverzögertem Reporting hin zu automatisiertem Berichtswesen mit tagesgenauen Auswertungen und individuellen auf unsere Anforderungen abgestimmten Analysen. Mit hapec haben wir einen professionellen Partner mit einem professionellen Werkzeug gefunden, mit dem wir uns weiterentwickeln können.»
Michael Lang,
Mitglied Unternehmensleitung
Lebenshilfe Werkstätten e. V. Schmerlenbach Wirtschaftsplan mit integrierten Detailplänen für Pflegesatz- und Produktionserlöse, Personalkosten und Investitionen
Non-Profit
Mittels hapec Planalytix wurde ein umfassendes Wirtschaftsplanungssystem mit integrierten Detailplänen für Pflegesatzerlöse, Produktionserlöse, Personalkosten sowie einem Investitionsplan entwickelt. Ausgehend von dem Anwendungsbeispiel hapec Finanzplan wurde die Lösung um die genannten individuellen Anforderungen der Lebenshilfe Schmerlenbach erweitert. In den Detailplänen werden Plan-Vorschlags-Werte basierend auf den Ist-Daten des laufenden Jahres und des Vorjahres ermittelt. Diese lassen sich als Planzahl direkt übernehmen oder bei Bedarf abändern.
Die Hierarchie-Ebene zum Eingeben der Planwerte ist in allen Teilbereichen frei wählbar. Der Anwender entscheidet selbst, ob bspw. GuV-Positionen oder einzelne Sachkonten, Kostenstellengruppen oder einzelne Kostenstellen, Jahre oder Monate beplant werden. Denn entsprechend der gewählten Planungsebene werden die Daten anschließend automatisch durch das System auf die unteren Ebenen verteilt oder in übergeordneten Ebenen zusammengefasst bzw. aggregiert. Frei von möglichen Überschneidungen oder Redundanzen werden die Werte aus den Detailplänen und den direkt beplanten GuV-Positionen automatisiert zusammengeführt. Ganz ohne weiteres manuelles Zutun entsteht dabei ein täglich aktueller Soll-Ist-Vergleich, der die Plan-Werte den tatsächlichen Ist-Werten gegenüber stellt.
Das darauf aufbauende Berichtswesen zum Wirtschaftsplan wird über das webbasierte Portal der hapec CPM Platform abgebildet. Auf diese Weise stehen die Berichte jederzeit den Anwendern zentral über das Firmennetzwerk zur Verfügung oder werden per Email zugestellt.
"Mit dieser Plansystematik sind wir einen entscheidenden Schritt weitergekommen. Der erste große Vorteil liegt darin, dass über die gesamte Planphase bis zum Planabschluss der Bezug zu den sich parallel weiterentwickelnden Ist-Zahlen dynamisch einfließen kann. So haben Überlegungen und Diskussionen zu möglichst realistischen Plangrößen jederzeit ohne Mehraufwand den aktuellen Bezug. Der zweite Vorteil liegt darin, dass direkt bei den Plankonferenzen die Planparameter den neuesten Erkenntnissen angepasst und ihre Auswirkung in das Gesamtgefüge eingerechnet und dann sofort sichtbar gemacht werden können. Die Produktionserlöse konnten auch bisher schon recht zutreffend kalkuliert werden. Hier wurde im Wirtschaftsplan ein Planvorschlag auf der Basis der letzten 12 Monate errechnet für die Top-5 Kunden und die übrigen Kunden gesammelt. Das erhöht noch mal die Plansicherheit. Von größter Bedeutung ist für uns die möglichst exakte Vorausplanung der zu erwartenden Pflegesatzeinnahmen und der entstehenden Personalkosten. Bei der Berechnung der Personalkosten bietet das Instrumentarium der Personalkostenhochrechnung in MICOS konzept eine sehr gute Basis. Allerdings müssen dann noch die damit errechneten Werte mit der vorgesehenen Umlagelogik in den Wirtschaftsplan möglichst automatisiert einfließen können. Dies konnte sehr gut gelöst werden. Für die Pflegesatzerlöse ist zunächst entscheidend, wie viele Personen in welcher Hilfebedarfsgruppe und in welchem Zeitraum wahrscheinlich betreut werden. Diese Aussage kann jeweils vor Ort mit einiger Sicherheit getroffen werden. Die Auslastungsschwankungen übers Jahr hinweg werden vom Plansystem bei den Ist-Zahlen analysiert und in der Planung als Vorschlagswert miteingerechnet. Wir sind sehr zuversichtlich, damit eine deutlich bessere Plangenauigkeit zu erzielen. In diesem Jahr konnten wir die Systematik des Wirtschaftsplans erstmals komplett im Echtbetrieb umsetzen. Insgesamt hat der Planprozess dadurch deutlich mehr an Transparenz gewonnen. Wir sind uns gewiss, damit ein Höchstmaß an Plangenauigkeit realisiert zu haben. Jetzt liegt es an uns, aus den vorliegenden Zahlen die zutreffenden Schlüsse zu ziehen und zeitnah und sachgerecht zu agieren. "
Georg Rausch,
Bereichsleiter Sozialdienst
Paritätische Lebenshilfe Schaumburg-Weserbergland GmbH Planung und Berichtswesen
Wirtschaftsplanung und bereichsübergreifendes Berichtswesen auf Basis der Finanzbuchhaltung, der Kostenrechnung, der Leistungsabrechnung und der Lohnbuchhaltung. Vor allem die Abbildung von bereichsübergreifenen Steuerungskennzahlen und Quoten steht im Mittelpunkt der webbasierten Auswertungslandschaft.
«Mit der hapec-Plattform haben wir den Geschäftsbereichsleitungen ein modernes Management-Informationssystem an die Hand gegeben, mit dem diese schnell die wirtschaftliche Situation ihrer Einrichtungen erkennen können und dadurch konsequent auf Abweichungen reagieren.»
Nils Hartwig
Projektleiter, Controlling
Rasch GmbH & Co. KG Controlling
Eigenentwickelte Lösung, SAP NetWeaver
Produktion
Unternehmensweite Auswertungen
hapec_successstory_rasch_121206.pdf
«Mit der hapec CPM Platform steht uns ein leistungsfähiges Steuerungsinstrument zur Verfügung, mit dem wir unseren Unternehmenserfolg langfristig sichern können. Die Lösung bietet umfassende Möglichkeiten, sämtliche Unternehmensdaten miteinander zu verknüpfen und daraus Rückschlüsse für das operative Tagesgeschäft sowie die strategische Ausrichtung unseres Unternehmens zu ziehen. Darin sehen wir einen deutlichen Mehrwert.
Die hapec CPM Platform ist genau auf unsere Bedürfnisse als mittelständisches Unternehmen zugeschnitten: Das benutzerfreundliche Frontend, die einfache Administration, die auf Standards basierende Architektur sowie die automatisierte Berichterstellung sorgen für geringen Personalaufwand. Die IT-Abteilung ist deutlich entlastet und kann sich auf andere Aufgaben konzentrieren.»
Michael Schlingmann,
Projektleiter Controlling
Saarländischer Schwesternverband e.V. Controlling, Finanz- und Rechnungswesen
Gesundheitswesen, Non-Profit
«hapec bietet uns die Möglichkeit, Daten aus den vierschiedensten Unternehmensbereichen zusammen zu führen und damit in der hapec CPM Platform (IBM Cognos 10) aussagekräftige Auswertungen zu erstellen. Es ist uns damit gelungen, ein Management-Informationssystem zu entwickeln, das einen schnellen und einfachen Zugriff auf alle wichtigen Auswertungen ermöglicht.»
Sandra Baus,
Projektleiterin, Buchhaltung
Schiefergruben Magog Verkauf
Einsatzgebiete:
- Finanzbuchhaltung
- Verkauf
- Einkauf
- Lager
Sitex Textile-Dienstleistungen Standardberichtswesen auf Basis der Personalabrechnungs- und Mitarbeiterdaten
Microsoft Dynamics NAV, Sage Personalwirtschaft
Dienstleistung, Gesundheitswesen
Aufbau eines übersichtlichen Auswertungsportals auf Basis des Personalwesens. Im Speziellen mandantenübergreifende Analysen der Personalkosten in Bezug auf Kostenstellen, Betriebsstätten, Abrechnungskreise und verschiedene Zeiträume sowie ein Managementsummary mit den wichtigsten Steuergrößen des Personalbereichs – Alles auf einen Blick
Darüber hinaus erfolgte eine Aufbereitung diverser Personaldaten zur flexiblen Analyse von Stammdaten (Personalentwicklungsanalysen) im Historienverlauf.
«hapec hat in enger Zusammenarbeit mit uns Auswertungen erstellt, die wir im Personalwesen benötigen. Diese sind genau auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten. Die Auswertungen liefern zuverlässige Daten und erleichtern die Arbeit.»
Denis Kaiser, IT
Vereinigte Volksbank Maingau Vertriebscontrolling für Genossenschaftsbanken
Unternehmensplanung und -steuerung, Vertriebscontrolling
Westeifel Werke GmbH Controlling
hapec_successstory_wew_121208.pdf
«Mit den Werkzeugen der hapec CPM Platform können unsere Mitarbeiter bei den Westeifel Werken klare und eindeutige Aussagen treffen – sowohl innerhalb des Unternehmens als auch gegenüber unseren Kunden. Die Lösungen liefern zuverlässige Daten und machen unsere Arbeit transparent. Entscheidungen treffen wir nicht aus dem Bauch heraus, sondern auf Basis fundierter Informationen.»
Sascha Bäcker
Leiter IT